Flucht- und Rettungspläne KI-gestützt erstellen

Mit „Fluchtplan 2025“ von Weise Software können Anwender auch ohne CAD- oder Brandschutz-Kenntnisse eine unbegrenzte Anzahl von richtlinienkonformen Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen, Feuerwehrlaufkarten, Brandschutzplänen oder Bestuhlungsplänen in mehreren Sprachen erstellen. Auf der Grundlage importierter DXF/DWG- oder PDF-Pläne, gescannter Papierpläne oder per integriertem 2D-Editor erstellter Grundrisse werden Fluchtwege gekennzeichnet und normgerechte Flucht- oder Rettungswegesymbole aus dem Katalog eingefügt. Raumflächen werden selbständig eingefärbt und auch Fenster oder Türen lassen sich automatisiert ergänzen. Alle Zeichnungsobjekte können verschoben, gedreht und modifiziert werden. Im Plan verwendete Symbole werden in einer Planlegende automatisch aufgelistet und erläutert. Vorlagen für Titel, Planrahmen, Planlegenden, Verhaltenstafeln oder Stempelfelder sollen die Planerstellung zusätzlich vereinfachen.

„Fluchtplan 2025“ unterstützt die richtlinienkonforme Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehrplänen.
Bild: Weise Software

„Fluchtplan 2025“ unterstützt die richtlinienkonforme Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehrplänen.
Bild: Weise Software
Die neue Version zeichnet sich nach Entwicklerangaben durch eine moderne, intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche, umfangreiche Modellbibliotheken sowie durch einen neuen KI-Assistenten aus. Dieser hat die Aufgabe, im integrierten 2D-Zeichnungseditor die Grundriss-Erstellung zu beschleunigen und zu vereinfachen. Eine verbesserte Performance bei der Darstellung von Bildern sowie erweiterte Funktionen der Belichtungs-, Retuschier- oder Filterwerkzeuge in der integrierten Bildbearbeitung sorgen für einen flüssigen Workflow, heißt es bei Weise Software.

Weise Software GmbH

01187 Dresden

Tel.: 0351 87321500

www.weise-software.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2024

Brandschutz-Programme 2024

Die Programme „Fluchtplan“, „Brandschutzordnung“ und „Brandschutznachweis“ wurden in der Version 2024 vom Hersteller Weise Software erweitert und sollen Planer oder Brandschutzverantwortliche...

mehr

Von der Bauakte bis zur Rechnung: Digitale Prozesse als Wettbewerbsvorteil

Unternehmensgruppe setzt auf papierloses Dokumentenmanagement

Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs gründet der Ingenieur Walter Feickert das Bauunternehmen Feickert GmbH, das seither in Familienhand geblieben ist. Der Schwerpunkt der Firma, die ihren Sitz bei...

mehr