22. buildingSMART-Anwendertag 2025


Bild: Jochen Tack, Haus der Technik

Bild: Jochen Tack, Haus der Technik
Am 8. Mai 2025 lädt buildingSMART Deutschland zum 22. buildingSMART-Anwendertag in das Haus der Technik in Essen ein. Die Veranstaltung ist eines der wichtigsten Events im deutschsprachigen Raum für den Austausch rund um Open-BIM, digitale Methoden im Bauwesen und praxisnahe Innovationen. Erwartet werden über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Planung, Bauausführung und Gebäudebetrieb von der öffentlichen Hand, Forschung und Softwareentwicklung.

In mehr als 30 Fachvorträgen und Impulsen berichten Expertinnen und Experten aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau über die Entwicklungen und ihre Erfahrungen mit modellbasiertem Planen, Bauen und Betreiben. Im Fokus stehen konkrete Anwendungsfälle, die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie aktuelle Entwicklungen in der Standardisierung. Ein Highlight des Tages ist die Keynote von Prof. Dr.-Ing. Alexander von Erdély, Sprecher des Vorstands der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Weitere Themenschwerpunkte sind:

  • Bauausführung
  • Change Management
  • BIM in der Infrastruktur
  • BIM und Bauprodukte
  • BIM und TGA
  • Informationsanforderungen und Technologie, Lösungen und Datenmanagement
  • BIM in Kommunen
  • BIM im Gebäudebetrieb

Breites Rahmenprogramm mit Preisverleihung

Das Rahmenprogramm des Anwendertags beinhaltet u. a. Keynotes, Vorträge, Paneldiskussionen und Live-Demonstrationen.
Bild: Jens Ahner / buildingSMART Deutschland

Das Rahmenprogramm des Anwendertags beinhaltet u. a. Keynotes, Vorträge, Paneldiskussionen und Live-Demonstrationen.
Bild: Jens Ahner / buildingSMART Deutschland
In drei Expertenpanels werden die Themen „BIM und HOAI 202X – Zum aktuellen Stand der Novellierung“, „BIM für die öffentliche Hand“ und „BIM und Künstliche Intelligenz“ sowohl vorgestellt als auch intensiv mit dem Publikum diskutiert. Im Rahmen des BIM Fit Checks zeigen fünf Softwareunternehmen live, wie mit ihren Modellierungs-, Koordinierungs- und GIS-Softwareprodukten der reibungslose IFC-Import und - Export in Bezug auf den Anwendungsfall „Georeferenzierung“ funktioniert. Auf dem „buildingSMART Campus“ stellen Studierende, Auszubildende und Start-ups ihre Projekte, Ideen und Geschäftsmodelle für digitales Planen, Bauen und Betreiben vor.

Am 7. Mai 2025 kürt buildingSMART-Deutschland seine BIM Champions 2025.
Bild: Jens Ahner / buildingSMART Deutschland

Am 7. Mai 2025 kürt buildingSMART-Deutschland seine BIM Champions 2025.
Bild: Jens Ahner / buildingSMART Deutschland
Bereits am Vorabend des Anwendertages, also am 7. Mai 2025, kürt buildingSMARTDeutschland seine BIM Champions 2025 in sechs Kategorien. An diesem Abend wird Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Keynote halten und einen der Preise überreichen. Weitere Informationen zum Programm, zu den Referentinnen und Referenten, sich präsentierenden Unternehmen, Finalisten des BIM Champions Wettbewerb und zur Anmeldung sind auf der Webseite des Veranstalters zu finden.

Der buildingSMART-Anwendertag 2025 wird derzeit von elf Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung zur Vorlage bei ihrer Kammer.

Thematisch passende Artikel:

buildingSmart 2019 International Standards Summit

Fachtreffen zum digitalen Bauen in Düsseldorf

Der „buildingSMART International Standards Summit“ war ein voller Erfolg. Diese gilt ebenso für den im Anschluss durchgeführten 17. buildingSMART-Anwendertag, der mit weiteren gut 500 Teilnehmern...

mehr