KI vereinfacht Bau- und Mängeldokumentation
28.03.2025Die Desktop-Software „Bautagebuch“ von Weise Software für die Dokumentation des Bauablaufs, die Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern und Baustellenberichten enthält in der neuen Version 2025 u. a. smarte KI-Assistenten. Damit lassen sich Baustellenaktivitäten und Mängel nach Angaben des Entwicklers noch einfacher und effizienter erfassen und dokumentieren. Die smarten Helfer können Texte formulieren, Bildunterschriften erstellen, Stichpunkte und Positionen gliedern oder Texte in andere Sprachen übersetzen. Konkret werden Anwender beim Verfassen von Bauberichten, Besprechungsprotokollen oder Mängelbeschreibungen dahingehend unterstützt, dass von ihnen vorgegebene Stichpunkte automatisch in Form von inhaltlich schlüssigen und gut formulierten Texten ausgegeben werden.
Das optionale Modul „Mängelmanagement“ erfasst, verwaltet und verortet Mängel und Unregelmäßigkeiten.
Bild: Weise Software
Darüber hinaus wurde das Besprechungsprotokoll komplett überarbeitet. Neu sind ein Eigenschaften-Dialog, eine überabeitete Teilnehmerliste, eine übersichtlichere Gliederung von Besprechungspunkten, eine dem Microsoft „Explorer“ nachempfundene Bilderansicht sowie zentrale, selbsterklärende Dialogfenster für die Bearbeitung einzelner Informationen und die Druckausgabe. Mit dem ergänzenden, optionalen Modul „Mängelmanagement“ können darüber hinaus Mängel im Bautagebuch rationell erfasst, verwaltet und verortet werden. Außerdem können Mängellisten inklusive zugehöriger Pläne und Marker gezielt an einzelne oder an alle Beteiligte automatisiert versendet werden. Über die ebenfalls optionale Webplattform „Mängelmanagement Web“ können Mängel in Form von beschreibenden Texten und Fotos online gemeldet, kontrolliert und abgenommen werden. Die Webplattform ermögliche zudem eine schnelle Kommunikation zwischen allen Beteiligten, eine lückenlose Dokumentation aller Rückmeldungen und eine jederzeitige Kontrolle des aktuellen Bearbeitungsstands.