Als 64-Bit-Version

CAD-Software

Mit „Spirit“ leistete Softtech vor 30 Jahren Pionierarbeit auf dem CAD-Markt. Heute erfreut sich die Software weiterhin großer Beliebtheit in Architekturbüros. Das beruht nicht zuletzt darauf, dass Nutzer die Wahl haben, in 2D oder in 3D zu arbeiten.

Mit der 64-Bit-Version in „Spirit 2021“ greifen Planer effektiv auf mehr Arbeitsspeicher zu. Das wirkt sich positiv auf die Performance und Stabilität in vielen Arbeitsbereichen aus. Beispielsweise erhöht sich die Leistung beim Importieren und Laden von Referenzen. Für Nutzer, die in 3D modellieren, bietet „Spirit 2021“ im „Explorer“ eine Vielzahl von neuen und überarbeiteten (ZAC-)Bauteilen für Möbel, Küchen- und Sanitärelemente. Damit lassen sich Gebäudemodelle noch ansprechender präsentieren (siehe Bild).

Mit zusätzlichen Werkzeugen lässt es sich auch in 2D noch schneller und flexibler arbeiten. Zeichnungsobjekte lassen sich einfacher drehen, bewegen und ausrichten oder Referenzen per Drag-and-drop einfügen. Die Vorschau auf Pläne und Drucklayouts bleibt weiterhin vielseitig, ist jetzt jedoch übersichtlicher.

x

Thematisch passende Artikel:

CAD-Software „Spirit 2019“

BIM für jede Arbeitsweise

Mit „Spirit 2019“ (https://www.softtech.de/spirit) erstellen Architekten und Planer aus einer Zeichnung oder einem Modell individuelle Berichte. Diese neuen Reporte können sie wunschgemäß direkt...

mehr

Softtech weitet Engagement an Hochschulen aus

Nachwuchsförderung mit langfristiger Betreuung

Die Baubranche braucht qualifizierten Nachwuchs, auch bei den Bauingenieuren und Architekten. Dabei suchen Unternehmen Absolventen, die neben allgemeinem Wissen über Building Information Modeling...

mehr
Ausgabe 01/2020 Kreativ planen und die Kosten im Blick

Aus der Praxis von planwerkstatt.Architekten

Zu den Kunden von planwerkstatt.Architekten (pwA) gehören öffentliche Auftraggeber wie das Staatliche Hochbauamt in Regensburg, Landratsämter und verschiedene Gemeinden. Deren Projekte betreut pwA...

mehr