Klausurtagung - BVBS-Vorstand schmiedet Zukunftspläne

Klausurtagung im Kloster Seeon.
Bild: BVBS

Klausurtagung im Kloster Seeon.
Bild: BVBS
Der Vorstand und die Geschäftsführerin des BVBS starteten im Januar mit einer Klausurtagung in das Jahr 2023. Abgeschieden vom Alltagsgeschäft bot das Kloster Seeon den idealen Rahmen, um die bisherige Arbeit des Verbandes zu reflektieren, über Veränderungen und neue Anforderungen zu debattieren und Ideen für die Zukunft des BVBS zu schmieden. Eines ist sicher: Die Digitalisierung bleibt ein wichtiger Baustein, um die Zukunftsthemen der Baubranche erfolgreich zu bewältigen. Dazu ist der Bundesverband Bausoftware mit seinen Mitgliedsunternehmen idealer Ansprech- und Netzwerkpartner. Um Innovationen von Start-ups für die digitale Transformation noch besser zu nutzen können, wollen wir zukünftig verstärkt auch für Startups ein „Zuhause“ bieten und sind dazu mit dem BDBau im Dialog.

x

Thematisch passende Artikel:

Bundesverband Bausoftware (BVBS) hat neuen Vorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Bausoftware e.V. (BVBS) hat am 24. Mai 2022 in Marburg getagt und turnusgemäß ihre Vorstandswahl durchgeführt. Auf der Jahresveranstaltung wurde...

mehr
Ausgabe 02/2024

BVBS-Vorstand neu aufgestellt

Die Mitgliederversammlung des BVBS wählte im Mai 2024 turnusgemäß einen neuen Vorstand. Erstmals in den Vorstand berufen wurden Jörg Butt und Ralf Mosler. Beide arbeiten seit über 20 Jahren als...

mehr
Ausgabe 02/2020

Vorstandswahlen des BVBS auf digitaler Mitgliederversammlung

Beim Bundesverband Bausoftware e.V. ist das Jahr 2020 mit verschiedenen Veränderungen verbunden. Der langjährige Geschäftsführer Michael Fritz ging zum 1. Juni in den wohl verdienten Ruhestand. Am...

mehr