Zeiterfassung im Homeoffice

Nachvollziehbare und präzise Lösung von Kobold

In Zeiten des Homeoffices ist eine funktionierende Zeiterfassung auch für Architekten und Ingenieure, die von zuhause aus arbeiten, notwendig. Denn nur so können sowohl die Mitarbeiter als auch die Arbeitgeber die geleisteten Arbeitszeiten nachvollziehen.

Daher passte die Wuppertaler Kobold Management Systeme GmbH die Anwesenheitserfassung ihrer Projekt- und Controllingsoftware „Kobold Control“ auf die Bedürfnisse der sich im Homeoffice befindenden Planer an. Hierzu ist die Zeiterfassung entweder über den Webclient am Rechner oder plattformunabhängig über alle gängigen Smartphones und Tablets steuerbar. Die Funktionalität ist sowohl betriebssystemunabhängig als auch kostenlos. Lediglich ist eine VPN-Verbindung zum Server notwendig.

Die Arbeitszeit wird im Planungsbüro mit Eintritt in die Räumlichkeiten über ein am Eingang angebrachtes Terminal wahlweise per Transponder oder direkt per Fingerprint und im Homeoffice mit Beginn der Tätigkeit erfasst. Die Mitarbeiter erfassen dabei den Beginn und das Ende ihrer Tätigkeiten, wann sie auf einem Dienstgang und wann sie in der Pause sind.

Das Programm bereitet die daraus resultierenden Anwesenheitszeiten für die Mitarbeiter so auf, dass diese auf einen Blick die am Tage entstandene Gesamtstundenanzahl erkennen und sie in der Folge im Sinne der Zeiterfassung auf die Leistungsphasen ihrer Projekte verteilen können. Dies schafft mehr Präzision und Effizienz sowie eine einfache Übersichtlichkeit der Gesamtstundenzahl.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022 Schnell und übersichtlich muss es sein

Optimierte kaufmännische Arbeitsprozesse

Seit der Gründung 1972 ist das Büro kontinuierlich gewachsen. Heute beschäftigt AWD an den Standorten Köln und Berlin mehr als 60 Mitarbeiter. Die Ingenieure sind u.a. für große...

mehr
Ausgabe 02/2021 Mobile Zeiterfassung

Einfach, effizient, integriert

Laut EuGH ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeit seiner Mitarbeiter zu dokumentieren, egal, ob sie vor Ort oder im Homeoffice arbeiten. Häufig werden Arbeitszeiten noch handschriftlich...

mehr
Ausgabe 01/2020 Schlanke Prozesse

Digitalisierung der Zeiterfassung

Seit der Gründung 1951 hat sich Otto Mühlherr von einem kleinen Bauunternehmen zu einem der führenden Anbieter von schlüsselfertigem Industrie- und Wohnungsbau in Oberfranken entwickelt. Gemeinsam...

mehr