C5 Testat für sicheres Cloud-Computing gemäß BSI
11.03.2024
C5 Kriterienkatalog des BSI umfasst 17 Kategorien (Domains), die aus Basiskriterien, Zusatzkriterien und ergänzenden Informationen bestehen. Insgesamt werden 127 Anforderungen (Controls) an Unternehmen definiert.
Bild: Clipdealer
Die SaaS-basierten Common Data Environments (CDE) von Thinkproject – „CONCLUDE CDE“ und „EPLASS CDE“ – haben eine offizielle C5 Testierung erhalten. Gleichzeitig bedingt dies eine Testierung gemäß dem US-amerikanischen SOC 2 Cloudsicherheits-Standard (System and Organization Controls 2), den das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) definiert hat. „In diesem Zusammenhang ist es der große Vorteil von Kriterienkatalogen wie C5 und SOC 2, dass sie speziell die Sicherheit im Cloud-Computing adressieren. Sie stellen im Cloud-Bereich viel granularere Anforderungen, als es bspw. die ISO 27001 tut“, sagt Dr. Ralf Hundhammer, CTO von Thinkproject. „Man könnte sagen, die C5 Testierung von Nachunternehmern ist für Betreiber von kritischer Infrastruktur unverzichtbar, um überprüfte, höchstmögliche Informationssicherheit zu gewährleisten.“
Der C5 Katalog des BSI umfasst 17 Kategorien (Domains), die aus Basiskriterien, Zusatzkriterien und ergänzenden Informationen bestehen. Insgesamt definiert der C5 Katalog 127 Anforderungen (Controls) über das gesamte Unternehmen, seine Prozesse und sein Personal. So behandelt C5 bspw. Anforderungen hinsichtlich des eingesetzten Personals, die Einhaltung physischer Sicherheit, das Identitäts- und Rechtemanagement, die Kommunikationssicherheit, kryptographische Maßnahmen und Schlüsselmanagement sowie den Umgang mit Sicherheitsvorfällen.