Zukunftsstudie: Standortbestimmung der Planungsbüros in Deutschland


Bild: Kobold Management Systeme

Bild: Kobold Management Systeme
Durch die gute Konjunktur in der Baubranche ist die Auslastung sowohl in Architektur- als auch in Ingenieurbüros ungebrochen hoch. Aus wirtschaftlicher Sicht ist das für die Planenden äußerst erfreulich. Doch die hohe Auslastung bringt auch jede Menge Herausforderungen mit sich. Um die Branche und ihr Marktumfeld besser zu verstehen und um zu erfahren, was Architekten und Ingenieure im Detail bewegt, führte die Kobold Management Systeme GmbH eine Umfrage bei ihren Bestandskunden durch. Den Großteil davon machten Ingenieurbüros für technische Gebäudeausrüstung und Architekturbüros aus. Von 683 beantworteten 617 Büros die Fragen, 248 TGA-Büros und 233 Architekturbüros. Die restlichen Befragten verteilten sich auf Büros für Landschaftsarchitektur, Tragwerksplanende, Generalplaner, Straßen- und Tiefbauplanende und Ingenieurbüros für Hochbau.

Die Zukunftsstudie liefert konkrete Erkenntnisse und soll Planungsbüro helfen, Klarheit über die Trends und Herausforderungen der Branche zu erhalten, um daraus Zukunftsbilder für das eigene Büro zu entwickeln. Sie ist angereichert mit vielen weiterführenden Informationen sowie aktuellen Praxisberichten der Befragten und kann auf der Website des Unternehmens heruntergeladen werden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020 Breit aufgestellt und alles im Blick

„Controlling muss gelebt werden“

Das 2009 von Andreas Malle gegründete Büro (www.xquadrat.ag) versteht sich als Ansprechpartner für Architektur und Innenarchitektur im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Darüber hinaus gehören Standort-...

mehr

Kobold Management Systeme integriert Rechnungsstellungs-Workflow

Optimal überwachen und steuern

Kobold Management Systeme hat einen optimierten Rechnungsstellungs-Workflow in sein Büro- und Projektmanagementprogramm „Kobold Control“ zwecks besserer Transparenz und Kontrolle integriert. Dieser...

mehr