Mengenermittlung mit Smartphone

„GAEB365“-„Aufmaß365“ auf dem Smartphone.
Bild: MWM

„GAEB365“-„Aufmaß365“ auf dem Smartphone.
Bild: MWM
Mehr als 45.000 GAEB-Projekten werden derzeit auf dem Portal „GAEB365“ verwaltet. Dieses wird vom Partner der MWM Software & Beratung GmbH, anouri, betrieben. Neben allgemeinen Funktionen wie Angebotserstellung, Kalkulation und Prüfung von GAEB-Dateien stellt Entwickler dort die Anwendung „Aufmaß365“ zur Verfügung. Damit ist der Anwender in der Lage, das Aufmaß, eine REB-Mengenermittlung sowie ein mobiles Aufmaß auf beliebigen Endgeräten zu erstellen. Im Fokus der aktuellen Entwicklung steht die Aufmaß- und Mengenermittlung für das Smartphone. Umfangreiche Leistungsverzeichnisse (LV) werden übersichtlich dargestellt. Auch der Abrechnungsstand von Positionen ist ersichtlich. Zusätzlich gibt es eine Suchfunktion im Leistungsverzeichnis. Ebenfalls ist die Einbindung von Bildern in die Mengenermittlung möglich. Mit „Aufmaß365“ können mehrere Anwender gleichzeitig am selben Projekt Daten erfassen. Der Import und Export über GAEB stellt die Verbindung zu anderen Programmen her. Der Austausch der Mengenermittlungsdatei GAEB X31 ist jederzeit möglich. „GAEB365“ ist GAEB-zertifiziert.

MWM Software & Beratung GmbH

53225 Bonn

+49 228 40068 0

info@mwm.de

www.mwm.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024

Ermittlung von CO2-Werten in GAEB-Positionen

Für die Nachhaltigkeit am Bau haben die beiden Softwarehäuser Anouri und MWM Software & Beratung die von ihnen entwickelte Anwendung „GAEB365“ bzw. „Aufmaß365“, die den Einheitspreis einer...

mehr
Ausgabe 01/2023

Perfekt übermittelte Mengenermittlungen mit der GAEB-X31-Datei

Wie steht es so schön in der VOB/C zur Abrechnung von Bauleistungen: „Die Leistung ist aus Zeichnungen zu ermitteln, soweit die ausgeführte Leistung diesen Zeichnungen entspricht. Sind solche...

mehr