Nemetschek Group: Starke Präsenz auf Messen und Events im Herbst

Die Marken des Softwareanbieters für die AEC/O-Industrie nehmen u. a. an der BIM World Munich und der Digital Construction Week teil.

Nach fast zwei Jahren ohne physische Events finden für die Bauindustrie wichtige Messen endlich auch wieder vor Ort statt. Die Marken der Nemetschek Group, einem der weltweit führenden Softwareanbieter für die AEC/O-Industrie, präsentieren sich in den nächsten Monaten live, hybrid und virtuell: Auf der BIM World Munich, der Digital Construction Week, dem Allplan Global Summit und dem Vectorworks Design Summit.

Messe-Programme spiegeln wichtige Branchenthemen

Die Verbreitung von offenen Standards, die notwendige Kollaboration zwischen einzelnen Gewerken, die zunehmende Digitalisierung und die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen, vor denen die Bauindustrie steht, sind dieses Jahr die beherrschenden Themen der AEC/O-Industrie. Diese spiegeln sich auch in den Programmen der diesjährigen BIM World Munich und Digital Construction Week wider, auf denen die Nemetschek Group im November jeweils mit mehreren Marken vertreten sein wird.

Virtuelles Event zur Zukunft des Bauens

Zusätzlich setzen Allplan und Vectorworks mit eigenen virtuellen Events ein Ausrufezeichen für Kunden und Interessierte. Am 20. und 21. Oktober veranstaltet Allplan, führender europäischer Anbieter für OPEN-BIM-Lösungen, erstmalig den Allplan Global Summit unter dem Motto „Build the Future“. Die Schwerpunkte des virtuellen Events mit über 30 Vorträgen liegen auf der digitalen Transformation der Branche: Architekten, Ingenieure, Fertigteilplaner, Bauunternehmer und Stahlbauspezialisten sollen auf die Zukunft des Bauens vorbereitet und bei ihrer Positionierung unterstützt werden. Thematisiert werden unter anderem die Aspekte Building Lifecycle Intelligence und Künstliche Intelligenz in der Baubranche. Zudem wird das neue Allplan 2022 vorgestellt. Auch die Nemetschek Marke SCIA beteiligt sich an der Veranstaltung.

Einblicke in Planungssoftware

Der virtuelle Vectorworks Design Summit vom 1. bis 3. November bietet Planern, Kunden, Ausbildern und Studenten aus der Architektur, dem Landschaftsbau und der Unterhaltungsbranche weltweit die Möglichkeit, umfassende Einblicke in die Arbeit mit der Vectorworks BIM- und CAD-Software zu erhalten. Die Planungssoftware wird dabei von Produktexperten und externen Anwendern u.a. in Live-Schulungen und Präsentationen vorgestellt. 


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024

Allplan Design to Build - die Plattform vom ersten Entwurf bis zur Bauausführung

Schon als das Ingenieurbüro Nemetschek begann, computergestützt zu arbeiten, stand eine Idee im Mittelpunkt, die heute die Fachwelt eint: das virtuelle Gebäudemodell. Mit diesem wegweisenden Ansatz...

mehr