3D-Architekturvisualisierungssoftware

Die Livesynchronisation für Autodesk-„AutoCAD“ und die neue „Displacement Map“-Import-Funktion sind die Hauptneuerungen in der aktuellen Version 3D der Architekturvisualisierungssoftware „Lumion 10.3“.

Mit „Lumion 10.3“ können nun auch „AutoCAD“-Anwender auf die „Livesync“-Schnittstelle setzen, mit der sie ihre CAD-Modelle aus „AutoCAD“ in Echtzeit in „Lumion“ visualisieren können. Die Livesynchronisation wird über „Livesync“-Plugins ermöglicht, die kostenfrei neben AutoCAD auch für „SketchUp“, „Revit“, „ArchiCAD“, „Rhinoceros“ und „Vectorworks“ erhältlich sind.  

Ein weiteres Highlight in der aktuellen Version ist die „Displacement Map“-Import-Funktion. Durch diese erhalten die Oberflächen eine spürbare, räumliche Struktur mit Tiefen und Höhen. Anwender können auf diese Art und Weise mit eigenen „Displacement Maps“ die Materialien und Oberflächen in ihrer Visualisierung noch realistischer und plastischer wirken lassen.

Die Neuerungen sowie eine kostenfreie Demoversion finden sich auf der Produktseite www.lumion3d.de/neues. Die Cycot GmbH ist die alleinige deutsche Vertretung des niederländischen Herstellers Act-3D B.V. für die Visualisierungssoftware „Lumion 3D“.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2019 Noch schneller kalkulieren

Import von GAEB-Ausschreibungen

Viele Bauunternehmer und Handwerker arbeiten gerne mit Tabel­lenkalkulationsprogrammen wie Microsoft-„Excel“ oder den kostenlosen Officeprogrammen „OpenOffice“ und „LibreOffice“. Schließlich...

mehr
Ausgabe 02/2022

Komfortable UnDo-Funktion

In der aktuellen „AVAPLAN Version 2022“ wurden mehr als 50 neue Funktionen und Anpassungen implementiert und per Update zur Verfügung gestellt. Über den klassischen Funktionsumfang von...

mehr