Das BIM-Beispielprojekt „Golden Nugget“

Digitales Zusammenarbeiten am Bau

Das „Golden Nugget” zeigt, wie die verschiedenen Gewerke aus den Bereichen Architektur, Ingenieurbau und Gebäudetechnik digital erfolgreich Hand in Hand arbeiten.

Das „Golden Nugget“, ein vom Tecu Architecture Award ausgezeichnetes Wohn- und Geschäftshaus in Graz, wurde mit den neuen, eigens für die DACH-Region entwickelten Vorlagen und Bibliotheken der BIM-Software Autodesk-„Revit“ erstellt. Damit sind über 5.000 neue Objekte und normgerechte Vorlagen, Raum- und Flächenbücher auf Fachplaner und Architekten aus dem deutschsprachigen Raum zugeschnitten.

„In diesem BIM-Projekt haben wir die Architektur, den Ingenieurbau und die Gebäudetechnik über alle Leistungsphasen hinweg erstellt. Mit der Integration zahlreicher ,Revit‘-Applikationspartner konnten weitere Industrie-Workflows abgebildet werden, wie z.B. Anbindung an die Statik, TGA-­Berechnungen, AVA, Facility Management oder VR“, ergänzt Uwe Wassermann.

Architektur
Im Bereich der Architektur sind alle Leistungsphasen zur Ansicht verfügbar – von der 3D-Ansicht bis hin zu Ren­de­rings. Außerdem sind Körperstudien für die Architekten integriert. Anhand des Projekts kann man sehen, wie in Revit von einer sehr frühen Leistungsphase über den Entwurf, die Genehmigung und Ausführungsplanung gearbeitet werden kann. Es sind ebenfalls Pläne inkludiert, die Dynamo-Skripte enthalten. So erhält der Nutzer einen Einblick in die Software Dynamo und die entsprechenden Einsatzgebiete.

Tragwerksplanung
Im Ingenieurbau ist ebenfalls das vollständige Projekt enthalten. Der Nutzer erhält Informationen zum Massivbau, inklusive Schalpläne, Bewehrung, Stahlbau, Berechnungsmodell und auch Holzbau. Die unterschiedlichen Elemente können vom Nutzer geöffnet und getestet werden.

Gebäudetechnik
Auch die Gebäudetechnik ist umfangreich dargestellt. Neben dem vollständigen Lüftungs- und Heizungssystem wurden ebenfalls fiktiv eine Tiefgarage inklusive Ent­wäs­se­rungs­sys­tem in dem Beispielmodell ergänzt. Es sind ebenfalls einige Beispielpläne enthalten, die zeigen, wie die Übergabe an eine Berechnungssoftware aussehen kann.

Kooperation
Das Projekt kann ebenfalls in „Revit Live“ übergeben werden, so dass dieses gut dargestellt und po­ten­tiel­len Kunden präsentiert werden kann. „Golden Nugget“ ist so weit aufbereitet, dass es in „3ds Max Interactive“ übergeben werden kann und 3D-Visualisierungen machbar sind, um Betrachtern einen möglichst realistischen Einblick zu geben.

Fazit
Das „Golden Nugget“ dient als Vorlage für künftige Projekte dieser Art und steht ab Autodesk-„Revit 2019“ allen Nutzern zur Verfügung. 

3D-Ansicht des Projekts „Golden Nugget“ mit
Fokus Design
und Fokus Klimatisierung
„In enger Zusammenarbeit mit dem Büro InnoCAD Architektur ZT GmbH aus Graz haben wir die neuen Vorlagen und Bibliotheken in einem realen Projekt angewendet, dem Golden Nugget“, berichtet Uwe Wassermann, Director für AEC Business Development & Named Account Marketing bei Autodesk.

Info

„Revit“ unterstützt einen effektiven, kollaborativen sowie nativen Entwurfsprozess. Nativ steht für durchgängige Workflows an einem Datenmodell sowie das disziplinenübergreifende Arbeiten ohne Datenverluste.

Die BIM-Modelle können schnell und einfach in attraktive, wirklichkeitsnahe 3D-Renderings um­ge­wandelt werden. Bau­herren können somit das Gebäudemodell virtuell begehen und erhalten einen realistischen Eindruck – dies vereinfacht den komplexen Planungsprozess deutlich.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019 Mehr Komfort in der BIM-Planung

Mittler zwischen Architektur und Tabellenkalkulation

Essentielles Tool für erfolgversprechende BIM-Planung Die Hauptaufgabe im täglichen Business von Nicolai Neumann, verantwortlicher BIM-Manager bei Vielmo Architekten, ist das Generieren von Daten...

mehr