Erratum

Beim Abdruck des Beitrags „Eine Technologie-Übersicht zu VR – Computergenerierte Realitäten im Bauwesen“ in der Ausgabe 1/2019 auf den Seiten 39 bis 41 ist uns ein Fehler bei einer Bildunterschrift unterlaufen. Selbstverständlich handelt es sich bei der Microsoft-„Hololens“ um eine AR-Brille.

Der Beitrag soll zu mehr Aufklärung bei den Begriffen AR und VR beitragen und nicht für zusätzliche Verwirrung sorgen. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2019 Eine Technologie-Übersicht

Computergenerierte Realitäten im Bauwesen

Headset ?Vive Pro?

Ein hohes Nutzungspotential versprechen Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Anhand dieser beiden Technologien werden im Folgenden Geräte und mögliche Einsatzgebiete in...

mehr
Ausgabe 02/2020 „Mixed Reality“-Technologie mit Industriehelm

Digitale Technologien entscheidend für Zukunft von Unternehmen

Die Digitalisierung beeinflusst einen Großteil unseres privaten und beruflichen Alltags und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um besonders effizient und zielgerichtet zu arbeiten. Ein...

mehr
Ausgabe 02/2024

eRechnung ab 2025 auch für das Bauwesen Pflicht

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung verpflichtend für inländische Umsätze zwischen Unternehmen eingeführt. Gemäß Wachstumschancengesetz müssen Unternehmen im ersten Schritt...

mehr
Ausgabe 02/2019

Das Bauwesen umkrempeln

Die Ziele im Bauwesen sind ehrgeizig: Mehr Know-how in Planung, Baustellenvorbereitung, -einrichtung und -abwicklung stecken und weniger improvisieren, so erfolgreich dies auch im Alltagsgeschäft...

mehr