KI-gestützte TGA-Planungsaufgaben

Mit der Software von Zenesis können überschlägige Berechnungen direkt durchgeführt werden.
Bild: Zenesis

Mit der Software von Zenesis können überschlägige Berechnungen direkt durchgeführt werden.
Bild: Zenesis

Zenesis präsentiert auf der digitialBAU 2024 sein SaaS-Programm für die Baubranche. Die Software wurde gemeinsam mit Vertretern der TGA-Branche entwickelt, um wiederkehrende und zeitaufwändige Aufgaben innerhalb der technischen Gebäudeplanung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren und effizient gestalten zu können. Die ersten Module stehen auf der Plattform zur Verwendung bereit.

  • Kollaborative Planung: Die Software soll die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Baubeteiligten erleichtern, darunter Auftragnehmer, Ingenieuren und Architekten. Bspw. kann durch die gemeinsame Nutzung vorhandener Daten aus dem Gebäudemodell eine Effizienzsteigerung im gesamten Bauprozess erreicht werden. Software-spezifische Plug-ins sollen einen vereinfachten Datenaustausch ermöglichen.
  • Beschleunigte Abläufe: Zu den ersten Modulen, die auf der Plattform veröffentlicht wurden, gehört u. a. das Raumbuch, welches durch eine direkte Verbindung mit der Software des Architekten erstellt wird und in Echtzeit aktualisiert werden kann. Überschlägige Berechnungen können direkt durchgeführt werden. Ein weiteres Fragenkatalog-Modul erstellt aus den bereitgestellten Angaben Erläuterungsberichte. Wiederkehrende und zeitaufwändige Abläufe in der Gebäudetechnik können so beschleunigt werden. Manuelle Datenübertragungen entfallen, was wiederum die Planübergabe vereinfachen und Übertragungsfehler vermeiden soll.
  • Echtzeit Synchronisierung: Kurzfristige Planänderungen (etwa die Verschiebung von Wänden o. Ä.) können in Echtzeit aufgenommen und verarbeitet werden, ohne dass komplette Aufgaben neu berechnet werden müssen.
  • Automatische Norm- und Qualitätseinhaltung: Durch die automatische Hinterlegung von Normen sollen Planungsfehlern vermieden und Planungssicherheit geschaffen werden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019 Wir wollen doch einfach nur planen!

Wiederkehrende Prozesse optimieren

Ziel muss es sein, den administrativen Aufwand zu minimieren und auf diese Weise Zeit für die Planungsaufgaben freizusetzen. Das gelingt mit softwaregesteuerter Prozessoptimierung und fachkundiger...

mehr
Ausgabe 02/2023

Neue Mitglieder im BVBS

aedificium digital GmbH Aedificium Digital wurde 2021 von einem Team erfahrener BIM-Experten und CAD-Spezialisten mit einem globalen Netzwerk gegründet. Die vielfältigen Dienstleistungen des...

mehr
Ausgabe 02/2024

Ganzheitliche Prozesse in Planung und Bauausführung

Von Papier zu digitalen Lösungen

Mit den passenden Werkzeugen kann es gelingen, technische Hemmschwellen abzubauen und digitale Hürden zu meistern. Diese Ziele zu erreichen ist eine Herausforderung für Softwareanbieter und...

mehr