Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet Quick-Checks an

Website-Check, eBusiness-Modell-Check und M365-Check

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft bei der Digitalisierung.

Mit drei Quick-Checks können Handwerksbetriebe, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen aus der Wertschöpfungskette Bau ihr digitales Potential von den Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums kostenlos überprüfen lassen. 

Bislang hat das Kompetenzzentrum und sein Partner, das eBusiness KompetenzZentrum, über 70 Webseiten auf Modernität und ihr Online-Marketing-Potential untersucht. Im Mittelpunkt des Webseiten-Checks stehen Aspekte wie die Struktur der Website, Inhalte und Aktualität sowie technische Gesichtspunkte, wie zum Beispiel Search Engine Optimization (SEO) und der grafische Aufbau und die Nutzererfahrung. 

Mittels eines neuentwickelten Microsoft-365-Checks können Unternehmen eine Analyse der im Unternehmen verwendeten Software-Lösungen durchführen und analysieren, ob Verbesserungspotenzial existiert.

Der eBusiness-Check prüft Prozesse, die in dem Unternehmen bereits digitalisiert und noch schneller, sicherer und effektiver gestalten werden könnten. Der eBusiness-Check ist ausschließlich auf die Prozesse in Handwerksbetrieben zugeschnitten.

Die anderen beiden Checks sind für alle mittelständischen Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau geeignet. Die Checks werden im direkten Gespräch online und kostenlos von den Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums und dem eBusiness KompetenzZentrum angeboten. Ein Check dauert ca. 45 Minuten. Im Anschluss erhalten die Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen.

Bei Interesse an einem oder mehreren der kostenlosen Checks des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen kann direkt unter diesem Link ein Termin mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen und dem zuständigen Partner, dem eBusiness KompetenzZentrum, vereinbart werden.


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 Digitaler Kongress für die digitale Bauzukunft

Digital Planen und Bauen 4.0

Am 15. und 16. September 2021 ging der Kongress „Infrastruktur Digital Planen und Bauen 4.0“ in der Universitätsstadt Gießen in seine inzwischen achte Runde. Auch wenn Corona-bedingt nur einige...

mehr
Ausgabe 02/2020 Gestreamt aus Gießen in die Welt

Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0

Der siebte Kongress „Infrastruktur digital planen und bauen 4.0“ fand coronabedingt am 15. und 16. September 2020 in kleinerem Umfang als gewohnt und zudem als hybrider Kongress statt. Neben einer...

mehr