Elektroarbeiten nach Hochwasser strukturiert abrechnen

Mengenermittlung und Bauabrechnung im Schulbau

Nach der Hochwasserkatastrophe 2021 an der Ahr wurde schnell eine Notstromversorgung organisiert, um den Wiederaufbau zu unterstützen – darunter auch bei der Realschule in Sinzig, die bereits Ende 2021 den Unterricht wieder aufnahm. Für die umfangreichen Elektroarbeiten sind präzise Abrechnung durchzuführen. Mit dem Einsatz digitaler Tools und GAEB-fähiger Programme sollten Mengen­ermittlung und Abrechnung professionell bearbeitet werden.

Im Juli 2021 erschütterte das Hochwasser die Region an der Ahr. Elektromeister Dominik Tietz fürchtete angesichts dieses Naturereignisses um die Zukunft seiner Heimat und bat seine Kollegen um Hilfe beim Wiederaufbau. Über die sozialen Netzwerke startete der Jungunternehmer einen Aufruf, Stromaggregate und Baustromverteiler zur Verfügung zu stellen. Innerhalb kurzer Zeit kommen 1.000 Geräte aus ganz Deutschland an die Ahr, womit eine Notstromversorgung aufgebaut werden konnte.

Schon vor der Flut ist der Elektromeister mit seinem Betrieb in Sinzig in einer Realschule tätig. Diese liegt 250 m von der Ahr entfernt und wurde durch die Katastrophe stark in Mitleidenschaft gezogen. Aufgrund des eingerichteten Notbetriebs konnte der Unterricht bereits Ende 2021 wieder stattfinden, weil der örtliche Energieversorger schnell einen neuen Stromanschluss zur Verfügung stellte. Da Keller und Erdgeschoss komplett überflutet sind, wurde für die Klassenräume im ersten und zweiten Geschoss eine neue Stromversorgung installiert, der Haupteingang mit Treppenhaus abgesperrt und der Unterricht konnte in den Obergeschossen stattfinden.

Erfahrener Abrechner gesucht

Da Tietz für die Mengenermittlung und Abrechnung der Elektroarbeiten einen erfahrenen Abrechner brauchte, zog er Wirtschaftsingenieur Robert Helmrich hinzu. Beide kennen sich von der Elektro-Meisterschule, die sie zeitversetzt besuchten. Helmrich ist mit seiner Firma B.A.M. Baubüro GmbH für Aufmaß, Mengenermittlung und Bauabrechnung zuständig. Mit 10 Jahren Erfahrung im Hoch- und Tiefbau und knapp 15 Jahren im Bereich Elektrotechnik und Blitzschutz hat sich Helmrich drei Jahre nach der Flutkatastrophe mit seinem Baubüro selbständig gemacht. Seine Expertise umfasst präzise Bauabrechnungen im Tief-, Straßen- und Hochbau, angefangen beim Aufmaß über die Massenberechnung nach REB bis zur Rechnungslegung. Für die umfangreichen VOB-konformen Abrechnungsdienstleistungen setzt seine Firma das Programm „MWM-Libero“ für eine effiziente Abwicklung ein.

Strukturiert und digital abrechnen

Für Helmrich ist „MWM-Libero“ das entsprechende digitale Werkzeug, um Baumaßnahmen zu strukturieren und effizient abzurechnen. So unterstützt die Software zur Mengenermittlung mit integrierter Rechnungs- und Angebotserstellung die REB 23.003, Ausgabe 1979 und 2009 als auch den GAEB-Austausch. Damit ist der digitale Austausch von Leistungsverzeichnissen und Mengen sichergestellt. Die Anwendung ist die zentrale Datenbank für die professionelle Abrechnung, in die alle benötigten Informationen einfließen und dort vorgehalten werden. So kann der Elektromeister jede beliebige Information herausziehen und nach seinen und den Anforderungen der Auftraggeber entsprechend darstellen. Ergänzt wird das Programm durch die Anwendung zur Erstellung von Angeboten und Rechnungen „MWM-Pisa“. Damit ist Helmrich in der Lage, Leistungsverzeichnisse und GAEB DA XML-Daten mit allen Formatierungen und Bildern korrekt und übersichtlich darzustellen. Die Ergänzung kann GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML lesen und schreiben. Zusätzlich können durch eine einfache Kopierfunktion schnell Leistungsverzeichnisse erstellt werden.

Medienbruch geschlossen

Auf der Baustelle in Sinzig kommen die Installationsmaterialien des Unternehmens Hager zum Einsatz. Für die Erstellung von Ausschreibungen und Leistungsverzeichnissen wird die Software „Hagerplan 2024“ angeboten, womit der Anwender Ausschreibungen ausschließlich für Hager-Produkte erstellt. MWM hat die von Hager betriebene Software GAEB-fähig gemacht. Aufgrund des programmierten Konverters kann der Konfigurator nun auch GAEB-Dateien erzeugen. Helmrich, der ebenfalls Hager-Plan im Einsatz hat, freut sich über diese neue Exportmöglichkeiten. Damit ist ein weiterer Medienbruch geschlossen und die Anwender sollen schneller und einfacher zum Ziel kommen – in diesem Fall zum Leistungsverzeichnis.

Zweimal wöchentlich bespricht Helmrich mit den Mitarbeitern von Tietz die auf der Baustelle ausgeführten Installationen und zusätzlichen Leistungen. Dann erstellt er die Mengenermittlung, die Abschlagsrechnungen und die Austauschdateien DA11 oder X31 für den Auftraggeber. So konnten im bisherigen PRojektverlauf acht Abschlagsrechnungen gestellt werden.

Überblick zu abgerechneten Positionen

Die Abrechnung des Gewerkes Elektro im Schulbau ist laut Helmrich deutlich anspruchsvoller als Abrechnungen im Wohnungsbau. Aber aufgrund der MWM-Software sei dies unproblematisch. Helmrich dazu: „Da ‚MWM-Libero‘ übersichtlich ist, habe ich sofort einen Überblick über die abgerechneten Positionen, auch prozentual zum Gesamtauftrag.“ Nachträge, die sich aufgrund der baulichen Gegebenheiten während der Sanierung ergeben haben, können in der Software schnell angelegt werden. Hierzu existieren im Programm keine Begrenzungen bezüglich der Anzahl der Positionen. Der Elektromeister bereitet die Nachträge für Dominik Tietz so vor, dass dieser lediglich sein Deckblatt mit der Angebotsnummer erstellen muss. Helmrich setzt „MWM-Libero“ sowohl bei kleinen als auch bei großen Projekten ein und benennt die Übersichtlichkeit des Programms als Vorteil der Nutzung. Außerdem bereitet er die Daten so auf, dass seine Auftraggeber ihren Kunden die Leistungen als E-Rechnung in Rechnung stellen können.

x

Thematisch passende Artikel:

Schnelle Verarbeitung von Aufmaß und Abrechnung

Zeitersparnis und Rechtssicherheit per Software

Seit der Gründung des Unternehmens 2011 hat laut Geschäftsführer Marius Ensch die Auftragslage eine positive Entwicklung genommen. Das Einsatzgebiet des Betriebs erstreckt sich heute über die...

mehr
Ausgabe 01/2020 Digitale Abrechnung von Taucharbeiten

Sanierung einer Eisenbahnbrücke

Die Tätigkeitsschwerpunkte des Tauch- und Bergungsunternehmen Barthel GmbH & Co. KG (www.tauchen-und-bergen.de) ist die Kampfmittelortung und -bergung, der Stahlwasserbau, das Einbringen von...

mehr
Ausgabe 01/2019 Vermessung mit System

Digitale Abrechnung in Landschaftspflege und Forstwirtschaft

Ausholzung oder Durchforstung

Aufgewachsen in Sachsenbrunn im Süden von Thüringen hilft Heinrich Meusel schon als Kind bei der Pflege der Bergwiesen. Mit 16 Jahren hat er sich in Österreich zum Land- und Forst­wirt ausbilden...

mehr
Ausgabe 02/2021 Mit Mengenermittlung aus Plänen …

... Geschäftsprozesse optimieren

Die im Jahre 1987 gegründete Baufirma Gebrüder Lorenz Bauunternehmung GmbH (www.gebrueder-lorenz.de ) etablierte sich als eines der aufstrebenden mittelständischen Bauunternehmen im Ruhrgebiet. Mit...

mehr