Kooperation von ISD und Faro

Arbeiten mit Punktwolken in „HiCAD“

Faro und die ISD-Group haben ihre Kompetenzen in einer Kooperation zusammengeführt und gebündelt. Kunden beider Unternehmen vermissten eine Möglichkeit, die Vorteile des Laserscannings und der Punktwolke mit ihrer Arbeit in „HiCAD“ zu verbinden.

Punktwolke
Bild: ISD Group

Punktwolke
Bild: ISD Group

Um diesem Kundenwunsch zu entsprechen, wurde zunächst der Workflow zwischen dem Faro-„Tool As-Built Modeler“ und „HiCAD“ mit Hilfe einer entsprechenden Schnittstellenfunktionalität verbessert. Für Anwender, die direkt mit Punktwolken in „HiCAD“ arbeiten wollen, wurde Faro-Technologie gezielt in „HiCAD“ eingebaut. Die Modellierung von CAD-Objekten kann damit direkt am digitalen Zwilling stattfinden.

Mit der Lösung können Anwender die digitale Planung anhand von hochpräzisen Messdaten des Bestands durchführen – und das direkt in der gewohnten Planungsumgebung. Das erhöht die Qualität der resultierenden Planungsdaten, spart Zeit während der Konstruktion und vermindert teure Nacharbeit im Feld.

Das Erweiterungsmodul „HiCAD Punktwolke“ ist seit der Version 2020 verfügbar, beide Unternehmen stellen umfassende Finanzierungs- und Leasingmodelle bereit.

Die Kooperation auf Basis der Kundenanforderungen wollen Faro und ISD auch in Zukunft fortsetzen.


Thematisch passende Artikel:

digitalBau 2020 in Köln

Messeneuheiten, Produkte und Services

Die Nevaris Bausoftware GmbH (Stand 117) zeigt das CRM-Tool „Inform“ für ein verbessertes Kundendatenmanagement. Mit letzterer erhalten Unternehmen der Baubranche einen schnellen Überblick über...

mehr
Ausgabe 01/2022 Von der Punktwolke zum digitalen Gebäudemodell

Qualifiziertes digitales Aufmaß bringt Vorteile

Ein detailliertes Aufmaß des Bestands ist die einzige Möglichkeit, alle relevanten und vorhandenen Raum-Informationen zu bündeln und anschließend in Bestandsplänen auszugeben. Das geschieht...

mehr
Ausgabe 01/2020

Austausch von 3D-Daten

Faro veröffentlicht ein Update von „Scene WebShare Cloud“, das einen weitere Fortschritt sowohl beim weltweiten sicheren Austausch von 3D-Realitätsdaten als auch beim kollaborativen...

mehr