SmartPS zeigt auf der BAU 2023 Vorteile eines Dokumentenmanagementsystems

Auf Baurechnungen wird gestrichen, neu berechnet und kommentiert. Mit dem Baurechnungseditor von SmartPS funktioniert das auch digital.
Bild: SmartPS

Auf Baurechnungen wird gestrichen, neu berechnet und kommentiert. Mit dem Baurechnungseditor von SmartPS funktioniert das auch digital.
Bild: SmartPS
Die Baubranche setzt auf digitale Wege, um Rechnungen, Akten oder Prozesse zu verwalten. Dabei kann die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) helfen. SmartPS präsentiert auf der BAU 2023 in München (Halle C5, Stand 107) die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten seiner DMS-Software „enaio“. Mit dieser lassen sich bspw. digitale Bauakten erstellen, eine digitale Rechnungseingangsbearbeitung sowie Personal-, Vertragsmanagement und vieles mehr sind möglich. Für alle DMS-Lösungen des Anbieters können nach Unternehmensangaben Schnittstellen zu ERP-Systemen und Anwendungen unterschiedlicher Hersteller zur Verfügung gestellt oder programmiert werden. Die aktuell gefragteste Lösung sei der Baurechnungseditor, die Software liest Beträge und Zahlungsinformationen automatisch aus. Nach digitalen Korrekturen an der Rechnung werden Summen unmittelbar neu berechnet, und das Nachunternehmen kann direkt per Mail über die Änderungen informiert werden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019 80 % weniger Bearbeitungszeit

Digitale Workflows im Bauunternehmen

Die VSTR AG Rodewisch (www.vstr.de ) wurde 1990 in Rodewisch im sächsischen Vogtland gegründet. Mit einer Jahresbauleistung von rund 60 Mio. € und rund 500 Mitarbeitern realisiert das Unternehmen...

mehr

digitalBau 2020 in Köln

Messeneuheiten, Produkte und Services

Die Nevaris Bausoftware GmbH (Stand 117) zeigt das CRM-Tool „Inform“ für ein verbessertes Kundendatenmanagement. Mit letzterer erhalten Unternehmen der Baubranche einen schnellen Überblick über...

mehr

Kongress Digitale Baugenehmigung 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2024 geht der Kongress Digitale Baugenehmigung in die zweite Runde. Am 5. und 6. Mai 2025 lädt die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Fachleute aus...

mehr

Von der Bauakte bis zur Rechnung: Digitale Prozesse als Wettbewerbsvorteil

Unternehmensgruppe setzt auf papierloses Dokumentenmanagement

Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs gründet der Ingenieur Walter Feickert das Bauunternehmen Feickert GmbH, das seither in Familienhand geblieben ist. Der Schwerpunkt der Firma, die ihren Sitz bei...

mehr