Vom Entwurf bis zur Fertigstellung eines Bauwerks sind im Rahmen der Digitalisierung verschiedene zukunftsweisende Entwicklungen im Einsatz. Die in diesem Beitrag betrachteten Begriffe aus dem Bereich der computergenerierten Realitäten sind ein Teilgebiet der Innovationen, die künftig am Bau eine Rolle spielen können.
Hat Bauingenieur Martin Hüllmann seine Projekte in der Vergangenheit mit „Excel“-Listen und Baugefühl bewertet, so reichte ihm dieses irgendwann nicht mehr aus. Daher entschied sich der Inhaber des Planungsbüros Hüllmann Architekten & Ingenieure Ende 2016, eine professionelle Controllinglösung einzusetzen.
Die Bauunternehmung Edlef Jensen GmbH profitiert vom Bauboom auf der Insel Sylt und setzt dort große sowie kleine Bauvorhaben um. Um die administrativen Tätigkeiten zu reduzieren und die handschriftlichen Stundenzettel auszusondern, hat sich das Unternehmen entschieden, auf entsprechende Software zu setzen.
Jedes Unternehmen braucht auf seine Organisation zugeschnittene Prozesse. Das wird im Rahmen der Digitalisierung deutlich. Dazu muss Bestehendes auf den Prüfstand.
Neben AVA und CAD wurde in der Werkgemeinschaft Böhme Hilse bereits sehr früh eine Projektsoftware für Ablage, Projektsteuerung und Terminkontrolle zum Rückgrat der Organisation. Seit zwei Jahren wird die cloudbasierte Version eingesetzt, die eine Integration in das zentrale Projekttagebuch bietet.
Echtzeit-Sichtbarkeit, Freigabe von Daten und Mobilität für Projektteams
Die BIM-Software „Tekla Structures 2019“ enthält Erweiterungen, Verbesserungen und neue Funktionen für reibungslosere Arbeitsabläufe, exaktere Steuerung und gesteigerte Produktivität.
Im Rahmen der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit hat Data Design System (DDS) die in „DDS-CAD“ enthaltene Produktdatenbank der Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG grundlegend aktualisiert.
Die Baubranche befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Zwar löst das Thema Digitalisierung immer noch gemischte Gefühle aus, die Beteiligten sind sich aber alle einig: Die Bauprojekte müssen digitaler werden.
Zum dritten Mal fand das Zertifikatsstudium Building Information Modeling (BIM) an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft statt. Die 16 erfolgreich ausgebildeten „BIM Professionals“ halten...
Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung im Bauwesen hat die Messe München im Rahmen der BAU 2019 gemeinsam mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) das neue Messekonzept digitalBAU vorgestellt, die in den geraden Jahren in Köln stattfinden wird.