BAU 2025: BVBS positioniert sich als zentrale Plattform für Digitalisierungsthemen

Die BAU 2025 – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme – bestätigte vom 13. bis 17. Januar mit über 180.000 Besuchern und 2.230 Ausstellern in 18 ausgebuchten Hallen erneut ihre führende Rolle als Treffpunkt der Baubranche. Auf der Messe konnte sich der BVBS als zentrale Plattform für Digitalisierungsthemen positionieren. Der Verband bot auf seinem Gemeinschaftsstand mit 14 Mitgliedsunternehmen einen Ort zum Netzwerken und informierte über die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Perspektiven für die digitale Transformation im Bauwesen.

Themen der Digitalisierung hatten einen hohen Stellenwert auf der BAU 2025: In Halle C3 „powered by digitalBAU“ versammelten sich etwa 200 Anbieter digitaler Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette des Bauwesens. Die dort vorgestellten Technologien und Softwares bilden die Grundlage zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft.

Repräsentanten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zeigten großes Interesse an der BAU 2025 und suchten den Dialog mit dem BVBS. Auf dem BVBS-Stand informierten sich Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger und Ministerialdirektor Dirk Scheinemann (Leiter der Abteilung Baupolitik, Bauwirtschaft, Bundesbau) über die Voraussetzungen für die Beschleunigung der Digitalisierung und ihre positiven Effekte.

Für seine Mitglieder veranstaltete der BVBS ein informelles Get-together auf dem BVBS-Gemeinschaftsstand. Viele Mitglieder nutzten diese Gelegenheit, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Der BVBS bot auf seinem Gemeinschaftsstand einen Ort zum Netzwerken und informierte über Themen der digitalen Transformation im Bauwesen.
Bild: BVBS

Der BVBS bot auf seinem Gemeinschaftsstand einen Ort zum Netzwerken und informierte über Themen der digitalen Transformation im Bauwesen.
Bild: BVBS

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2024

BAU 2025 – Vom 13. bis 17. Januar trifft sich die Branche in München

Die BAU kehrt 2025 zu ihrem traditionellen Termin am Jahresbeginn zurück: Vom 13. bis 17. Januar 2025 zeigt die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München Innovationen und...

mehr
Ausgabe 01/2025

100 Tage E-Rechnungspflicht – Hilfestellungen für Unternehmen

Die E-Rechnung ist seit Januar 2025 auch im B2B-Bereich verpflichtend eingeführt. Sie brachte neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für die Unternehmen. Für die Anwender ist es...

mehr