Der SonninPark in Hamburg

Ein komplexes Open-BIM-Bauprojekt

In Hamburg-St. Georg entsteht derzeit die Wohnanlage SonninPark mit 24 Häusern und insgesamt 750 Mietwohnungen. Die Hälfte der Gebäude plante das Hamburger Architekturbüro KBNK Architekten für den Bauherrn Aug. Prien, der sich während der bereits laufenden Planungen entschloss, die BIM-Methode einzuführen.

BIM-Einsatz bei laufender Planung

Für KBNK Architekten begannen die Planungen der zwölf Gebäude, die 340 Wohnungen mit einer Bruttogeschossfläche von 30.100 m2 beherbergen, im Jahr 2014. Während die ersten Bauabschnitte noch in konventioneller 2D-Arbeitsweise realisiert wurden, initiierte der Bauherr für den zweiten Bauabschnitt an der Sonninstraße den Einsatz der BIM-Planungsmethode.

Das Hamburger Bauunternehmen Aug. Prien, das als ein Pionier im Bereich Digitalisierung von Baustellen gilt, wollte mit bestimmten Planern seines Vertrauens ein BIM-Pilotprojekt starten. Für die Geschäftsleitung von KBNK bot sich somit die Chance, diesen Feldtest mit ihrer bewährten Planungssoftware „Vectorworks“ zu realisieren.

Sprung ins kalte Wasser

Von Architektenseite wurde das Projekt unter mehreren Fragestellungen betrachtet, erklärt der BIM-Verantwortliche Eduard Lepp: „Wo stehen wir überhaupt? Was kann unsere Software? Und was können die Anwender leisten und wo muss noch optimiert werden? Bauherrenseitig wurde die Projektplattform zur Verfügung gestellt, über die der komplette BIM-Prozess abgewickelt wurde. Wir legten dann den Rhythmus fest, wie oft ein Modellaustausch zwischen den Planungsbeteiligten stattfinden sollte.“

Open-BIM mit „Vectorworks“

Den BIM-Einsatz mit „Vectorworks“ erläutert Eduard Lepp wie folgt: „Über die Austauschplattform wurden Teilmodelle, die wir direkt aus unserer BIM-Software ,Vectorworks‘ exportierten und mit projektspezifischen Datensets angereichert hatten, weitergegeben. Es gab zwei relevante Teilmodelle in dem Projekt: ein Gesamtmodell mit allen IFC-Objekten und ein Rohbaumodell. Für die Erstellung dieser Modelle haben wir die gesicherten Darstellungen in ,Vectorworks‘ genutzt. Damit konnten wir die Sichtbarkeit der Konstruktionsebenen und Klassen sichern und bei Bedarf aufrufen. So konnte eine konsistente Darstellung und gleichbleibende Qualität im Export gesichert werden. Beim Export kam die IFC-Version 2x3 zum Einsatz mit der ,Modell View Definition CV 2.0 Architecture‘.“

Einer der wichtigsten BIM-Anwendungsfälle war der visuelle Abgleich der Fachplanermodelle mit dem Architekturmodell innerhalb von „Vectorworks“. Dazu wurden die Modelle in eine leere Datei geladen und eine erste inhaltliche Kontrolle durchgeführt. Diese Datei wurde dann in das Gebäudemodell referenziert und hier visuell auf Kollisionen geprüft. Ein weiterer wichtiger Punkt war die regelbasierte Kollisionskontrolle aller Teilmodelle in „Solibri“ durch die BIM-Gesamtkoordination. Ziel beider Anwendungsfälle war es, ein kollisionsarmes Gebäudemodell zu erzeugen, um für einen effizienteren Ablauf auf der Baustelle zu sorgen. Dazu konnten KBNK auf die Standardobjekte und -werte des IFC-Formates zurückgreifen und Austauschtests mit „Custom Psets“ vermeiden.

BIM-Nutzen für alle Beteiligten

Für die Architekten zeigte sich, dass BIM einen echten Vorteil im bestehenden Wettbewerb um Aufträge darstellt: „Wenn der Markt nicht mehr so positiv ist, dann werden viele, die sich jetzt nicht auf die neue Methode einstellen, Schwierigkeiten haben, neue Projekte zu akquirieren. Wir setzen auf BIM, weil wir glauben: Wir müssen uns jetzt gut aufstellen, damit wir in fünf oder zehn Jahren tatsächlich vorweggehen und nicht hinterherlaufen“, erläutert KBNK-Geschäftsführer Frank Birwe. Auch für den Bauherrn bringt BIM Vorteile: Im Gebäudebetrieb werden Kosten gespart.

Custom Psets

IFC-Eigenschaftensets (oder Psets) werden in „Vectorworks“ verwendet, um IFC-Objekten Gruppen von Datenfeldern oder Eigenschaften zuzuweisen. Da IFC erweiterbar ist, können einem IFC-Objekt beliebige Daten zugeordnet werden, auch wenn sich diese nicht in der vordefinierten Liste der Eigenschaftensets befinden. Es handelt sich dann um „Eigene Eigenschaftensets“ (Custom Psets).

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2024

Neuer IFC 4.3 DIN EN ISO-Standard: Bedeutung für das Bauwesen

Standardisierte offene und von allen Akteuren des Bauwesens verwendete Austauschformate sind die Voraussetzung für einen Open-BIM-Prozess mit medienbruchfreiem Datenaustausch. Seit März 2024 ist das...

mehr
Ausgabe 01/2024 Digitaler Zwilling im Einsatz

Wie die Köhlbrandbrücke in Hamburg trotz ihres Alters mit BIM-Daten in Betrieb gehalten wird

Die 1974 erbaute Köhlbrandbrücke ist die zweitlängste Straßenbrücke Deutschlands. Sie wird täglich von rund 36.000 Fahrzeugen befahren und spielt damit eine wichtige Rolle für die lokale...

mehr
Ausgabe 01/2023 BIM im Praxisbeispiel

Integrale BIM-Planung für Strahlenklinikum Stuttgart

BIM etabliert sich im Bauprozess. Das zeigt sich deutlich, denn immer mehr Projekte werden mit der digitalen Planungsmethode realisiert. Dabei geht es nicht mehr darum, ab welcher Projektgröße sich...

mehr

„Vectorworks 2019“ – Kreativität in alle Richtungen

Für kreative Planungsaufgaben

Die deutsche Version der BIM- und CAD-Software „Vectorworks Architektur“ (www.vectorworks2019.eu) für 2019 ist auf dem Markt. Das Programm bietet Lösungen für alle kreativen Planungsaufgaben...

mehr

Kostenloses Online-Event zur BIM- und CAD-Software Vectorworks

Programm mit Informationen, Austausch und Live-Chat

Am 24. Februar findet das jährliche Online-Event „Inside Vectorworks 2022“ statt, zu dem sich alle Anwender und Interessierten der BIM- und CAD-Software "Vectorworks" kostenlos anmelden können....

mehr