Digitalisierung

Was in der Industrie 4.0 heißt, bedeutet für die Baubranche die Digitalisierung im Bauwesen - einen durchgängigen, digitalen Prozess vom ersten Entwurf bis zum fertigen Gebäuden mit den Daten in der As-Built-Version und sogar noch weiter hinein in den laufenden Betrieb.

Ausgabe 02/2019 Mehr Komfort in der BIM-Planung

Mittler zwischen Architektur und Tabellenkalkulation

Der Datenaustausch zwischen Tabellenkalkulation und einem Gebäudeinformations­modell ist nicht immer einfach. Das in Stuttgart und Berlin ansässige PlanungsbüroVielmo Architekten hat die Vorteile...

mehr
Ausgabe 02/2019 80 % weniger Bearbeitungszeit

Digitale Workflows im Bauunternehmen

Insbesondere durch die Einführung digitaler Workflows über ein Dokumenten­management-System konnten bei der VSTR AG Rodewisch die Zeiten für die Rechnungsprüfung enorm verringert werden. Das hat zum...

mehr
Ausgabe 02/2019

digitalBAU 2020 in Köln

Die digitalBAU ist ein neues Messeformat der BAU in München, die vom 11. bis 13. Februar 2020 in Köln ihre Tore öffnet. Über 140 Unternehmen haben sich bereits für die erste digitale Leitmesse der...

mehr
Ausgabe 02/2019

Das Bauwesen umkrempeln

Die Ziele im Bauwesen sind ehrgeizig: Mehr Know-how in Planung, Baustellenvorbereitung, -einrichtung und -abwicklung stecken und weniger improvisieren, so erfolgreich dies auch im Alltagsgeschäft sein...

mehr

Digitalisierung im Infrastrukturbau

Eindrücke vom 6. Kongress Infrastruktur digital Planen und Bauen 4.0 in Gießen

Fast 500 Fachexperten aus dem Umfeld des Building Information Modelling (BIM) sind der Einladung der Technischen Hochschule Mittelhessen und des 5D Instituts gefolgt und haben den 6. Kongress...

mehr

Ist die Digitalisierung in der Bauzulieferindustrie angekommen?

Video-Meinungsbild zu Trends und zunehmendem Digitalisierungsdruck

Eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Die digitale Transformation steht bei Bauzulieferunternehmen definitiv auf der Agenda. Allerdings ist sie alles andere als ein Selbstläufer. Damit Unternehmen die Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung ergeben, ergreifen können, muss ein kultureller Wandel stattfinden.

mehr

Digitale Bauindustrie: AEC Excellence Awards 2019

Richtungsweisende Konstruktionsinnovationen gesucht

Der Wettbewerb um die achten AEC Excellence Awards 2019 ist ab sofort eröffnet. Die unter anderem von Autodesk, Construction Dive, SmartCities Dive und Informed Infrastructure gesponserten jährlich...

mehr

buildingSmart 2019 International Standards Summit

Fachtreffen zum digitalen Bauen in Düsseldorf

Ein durchweg positives Fazit zogen sowohl die Verantwortlichen als auch die gut 1.000 Teilnehmer des „buildingSMART International Standards Summit“, der vom 25. bis 28. März 2019 in Düsseldorf...

mehr
Ausgabe 01/2019

Wettbewerb „Auf IT gebaut“ – Preisträger 2019

Auf der Fachmesse BAU 2019 in München hat MinDirig Dr. Gäckle, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ überreicht....

mehr
Ausgabe 01/2019 Der Einsatz von „Insight Engines“

Wissensmanagement und Informationsbereitstellung

Die Baubranche beschäftigt sich zunehmend mit der digitalen Transformation. Dies spiegelt die Benchmark-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2018“ [1] wider. Im Jahr 2018 erreichte die Baubranche 51 von 100 Indexpunkten. Trotz zwei Punkte mehr als im Vorjahr, liegt sie unter dem branchenübergreifenden Durchschnitt.

mehr