Themen

Ausgabe 02/2019

Erratum

Microsoft-„Hololens“ handelt

Beim Abdruck des Beitrags „Eine Technologie-Übersicht zu VR – Computergenerierte Realitäten im Bauwesen“ in der Ausgabe 1/2019 auf den Seiten 39 bis 41 ist uns ein Fehler bei einer Bildunterschrift...

mehr
Ausgabe 02/2019

Das Bauwesen umkrempeln

Die Ziele im Bauwesen sind ehrgeizig: Mehr Know-how in Planung, Baustellenvorbereitung, -einrichtung und -abwicklung stecken und weniger improvisieren, so erfolgreich dies auch im Alltagsgeschäft sein...

mehr
Ausgabe 02/2019 Wir wollen doch einfach nur planen!

Wiederkehrende Prozesse optimieren

Der Arbeitsalltag eines Architekten und Ingenieurs ist geprägt von zahlreichen administrativen Aufgaben, die nicht zu den Kernaufgaben zählen. Es bleibt zu wenig Zeit für planerische Tätigkeit. Dabei...

mehr

BIM-Daten von RMB/Energie

Auf „ausschreiben.de“ gelistet

Seit dem 1. Oktober 2019 sind alle „neoTower“-Blockheizkraftwerke und deren Zubehör mit vorausgefüllten Ausschreibungsformularen und technischen Informationen tagesaktuell auf der Internet-Plattform „...

mehr

3D-Baustellendokumentation

Smartphone-App für hochpräzise Dokumentationen und Vermessungen

Die Viscan Solutions GmbH ( http://viscan.de), High-Tech-Vermessungsdienstleister, und die Visystem GmbH, Spezialist für innovative Messtechnologien führen mit „Vigram“ eine App für besonders genaue...

mehr

BIM-Daten von Hansa

Planungsdaten zu Sanitärprodukten

Hansa bietet neben den klassischen 2D oder 3D Planungsdaten zahlreiche BIM-Daten zur freien Verfügung an. Die Daten lassen sich online herunterladen und beinhalten umfangreiche Metainformationen zu...

mehr

1. „digitalBau Startup Award“

Bewerbungsphase für 2020 gestartet

Premiere für den „digitalBau Startup Award“ Auf der neuen Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche wird erstmals der „digitalBau Startup Award“ verliehen. Zukunftsweisende und innovative...

mehr

Mittelstand entdeckt BIM im Straßen- und Tiefbau

BIM im Straßen- und Tiefbau ist weiter als man vermutet und erzielt von Beginn an messbaren Nutzen bei vertretbarem Aufwand. Es muss nicht gleich vom Start weg der ganz große allumfassende „BIG-BIM-Wurf“ sein. Allein die modellbasierte Mengenermittlung bringt von der Kalkulation über die Ausführung bis hin zur Abrechnung spürbare Vorteile. Und das Beste: Die Datenbasis ist in vielen Fällen schon vorhanden oder lässt sich vergleichsweise einfach erzeugen.

mehr
- Advertorial -

BIM-PROJEKT STARTEN UND BIS ZU 15% SPAREN!

BIM (Building Information Modeling, BIM) ist ein Verfahren, das mit der Erstellung eines intelligenten 3D-Planungsmodells beginnt. Dieses Modell wird anschließend für Koordination, Simulation und Visualisierung herangezogen und ermöglicht Bauherren und Dienstleistern eine optimierte Planung, Konzeption, Ausführung und Verwaltung von Gebäuden und Infrastruktur.

mehr

Integration von GIS und BIM

Zielsetzung: Planung und Bau von Infrastruktur revolutionieren

Leider gehen in der AEC-Branche (Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen) in jeder Phase des Prozesses – von der Entwurfsplanung bis hin zu Fertigstellung und Objektbetreuung – wichtige Daten...

mehr