„DDS-CAD 17“ vereinfacht und beschleunigt Prozesse auf allen Ebenen und spart damit Arbeit und Zeit. Ganzheitlich gestaltete Planungsoberflächen bieten direkten Zugriff auf nahezu alle...
Das Generative Design verändert nicht nur die Form von Bauwerken und Designobjekten, sondern auch Entwurfs-, Planungs- und Fertigungsprozesse. Völlig neue Möglichkeiten eröffnet die KI.
Die Möglichkeiten der digitalen Transformation verändern auch die Baubranche und die Arbeit der Architekten. Der Trend zu neuen, digitalten Technologien zeigt deutlich, dass die Arbeit im Büro und auf der Baustelle vermehrt papierlos erfolgt.
Am 15. und 16. September 2021 ging der Kongress „Infrastruktur Digital Planen und Bauen 4.0“ in der Universitätsstadt Gießen in seine inzwischen achte Runde. Auch wenn Corona-bedingt nur einige...
Für viele Mitarbeiter ist die Zeiterfassung eine lästige Pflicht. Die Folge: Einträge werden oft vergessen und zu einem späteren Zeitpunkt fehlerhaft nachgetragen. Mit einer mobilen Zeiterfassung wird das Eintragen für den Mitarbeiter so einfach, dass ...
Mit AVA-Software größere und kleinere Projekte in Planungsteams zu bearbeiten und Daten zwischen allen Projektbeteiligten auszutauschen, wird immer wichtiger.
Rund drei Monate vor Veranstaltungsbeginn haben führende Branchenvertreter ihre Teilnahme an der digitalBAU 2022 zahlreich bestätigt. Die Messe soll vom 15. bis 17. Februar 2022 auf dem Kölner Messegelände stattfinden.
Die Baubranche, Planer, Architekten, Hersteller, sind täglich mit Herausforderungen in der Kommunikation von Haustypen, Optionen und Varianten konfrontiert – und das in die Richtung von sehr...
Catenda aus Norwegen hat die Möglichkeit des Informationsaustauschs via BCF-Dateien um zweidimensionale Pläne erweitert. Das hilft nicht nur im frühen Planungsstadium, sondern auch all denjenigen Unternehmen, die selbst nicht in 3D planen.