Die Software „Optimus 3D PLUS“ von Hottgenroth berechnet den hydraulischen Abgleich für wassergeführte Heizungsanlagen nach den Verfahren A und B. Je nach Version unterstützt die integrierte...
Gemeinsam mit dem Deutschen Großhandelsverband Haustechnik (DGH) und dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) hat der ZVSHK eine neue Datenschnittstelle für die Software des Handwerks mitentwickelt, die...
Die Planung von Photovoltaik-Anlagen wird – auch aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Kombinationen mit Batteriespeichern, Ladestationen oder Wärmepumpen – immer komplexer. Der „PV-Planer“ von...
Die Baubranche setzt auf digitale Wege, um Rechnungen, Akten oder Prozesse zu verwalten. Dabei kann die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) helfen. SmartPS präsentiert auf der BAU 2023...
Einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts folgend sind Arbeitgeber verpflichtet die Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer zu erfassen, da in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung (1ABR...
Auf der BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München präsentiert die RIB Software GmbH in Halle C5 am Stand Nr. 304 und 309 die neue „iTWO-Version“ für das BIM-5D-Projektmanagement. Das Stuttgarter...
Ab sofort steht die Software „Energieeffizienz“ von Solar Computer gemäß neuem Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Fassung 2023 sowie DIN V 18599 in allen Liefervarianten zur Verfügung: Für Wohngebäude,...
Eine schnelle Lösung zur mobilen Abwicklung von Materialbestellungen direkt von der Baustelle aus verspricht der Software- und App-Anbieter Streit Datentechnik GmbH mit der neuen App „Bestell+“....
Spacemaker, ein Autodesk Unternehmen, erweitert sein Software-Angebot um ein neues Analysetool, das es Bauplanern ermöglicht, die Umweltauswirkungen von Gebäuden zu verringern und effizienter...
Das neue, modulare Programm „Zeiterfassung 2022“ von Weise Software erfasst und dokumentiert Arbeitszeiten von Mitarbeitern rechtskonform und flexibel – wahlweise sta-tionär am Arbeitsplatz-PC, per...