Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung von Baumaßnahmen werden Daten zwischen den verschiedenen Parteien ausgetauscht. Während viele Auftraggeber bereits die Ausschreibungen im GAEB-Format erstellen, nutzen viele Auftragnehmer „Excel“ als Austauschformat; und Hersteller oder Großhändler bieten ihre Artikel in Datanorm- oder UGL-Dateien an, so dass es oft zu Kommunikationsproblemen kommt. Genau dafür wurde der GAEB ins Leben gerufen.
Von der ersten Bau-IT zur Digitalisierung im Bauwesen ist es ein weiter Schritt. Als BRZ 1968 gegründet wurde, gab es nur wenige tausend Computer in Deutschland. Heute hat statistisch gesehen, nahezu...
Building Information Modeling (BIM) ist in der Bauindustrie angekommen. Nun gilt es, BIM auch in der Ausbildung zu etablieren. Immer mehr Initiativen zur Integration in die Ausbildungsinhalte zeigen,...
Im Rahmen größerer Infrastrukturprojekte, bei denen das Unternehmen Eurovia Deutschland über mehrere Jahre in verschiedene Schwerpunkte des Gesamt-Aufgabenspektrums involviert ist, werden derzeit die...
Jederzeit einen kompletten Überblick über alle Prozesse zu haben und zu wissen, welche Leistungsphasen und Projekte Gewinn erwirtschaften, alles das sind für Christian Schorn wichtige Ziele. Um diese...
Das Stuttgarter Architekturbüro Waschitza hat sich erfolgreich auf den Wohnbau spezialisiert. Der Einsatz einer Management- und Controlling-Lösung stärkt die interne Organisation und verbessert die...
Mit BIM-Assistenten für „Allplan“, „ArchiCAD“ und „Revit“
Mit der Strategie „Saint-Gobain goes BIM“ hat Saint-Gobain auf der BAU 2017 seine Marschroute definiert, um Architekten und Planer mit leistungsstarken, konkreten Bauteillösungen in BIM-Qualität fit...
Die deutsche Version der BIM- und CAD-Software „Vectorworks Architektur“ (www.vectorworks2019.eu) für 2019 ist auf dem Markt. Das Programm bietet Lösungen für alle kreativen Planungsaufgaben sowie...
Die Baubranche hat die 4. industrielle Revolution eingeläutet. Neue Technologien versprechen rationellere Abläufe im Büro und auf der Baustelle mehr Termin- und Kostensicherheit. Wir werfen einen Blick auf die Baustelle von morgen.