BIM

Die Kategorie umfasst die Planungsmethodik Building Information Modeling, kurz BIM.

BIM-Daten von Dallmer

In drei verschiedenen Datenaustauschformaten

Entwässerungsspezialist Dallmer aus Arnsberg stellt BIM-Daten zu aktuellen Produkten auf der Unternehmenswebsite zur Verfügung. Dieses Angebot für Architekten und Planer wird kontinuierlich erweitert....

mehr
Ausgabe 01/2019 BIM bietet reichlich Vorteile

Aber: Es sind noch viele Hausaufgaben zu erledigen!

Damit die digitale Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken funk­tioniert, braucht es einen offenen und verlustfreien Datenaustausch. Wo? Am Anfang zwischen den Plattformen verschiedener Hersteller und Architekten – zwischen denen, die die kreativen Entwürfe liefern, und denen, die die Bauprodukte herstellen.

mehr
Ausgabe 01/2019 BIM lohnt sich! Aber wann?

Wann wird BIM zum Alltagsgeschäft?

Building Information Modeling, oder kurz BIM, ist im Planungsalltag angekommen. Das Interesse an der digitalen Planung ist inzwischen groß, die Werkzeuge für den BIM-Einsatz sind vorhanden. Heißt das jetzt für alle: Durchstarten?

mehr
Ausgabe 01/2019 Besser als der Ruf

Das openBIM-Austauschformat IFC

Eine heterogene Bausoftware-Landschaft setzt ein leistungsfähiges Daten­austauschformat zwingend voraus. Was leistet das openBIM-Austauschformat IFC und wo liegen die Grenzen?

mehr
Ausgabe 01/2019 Das BIM-Beispielprojekt „Golden Nugget“

Digitales Zusammenarbeiten am Bau

Das „Golden Nugget” zeigt, wie die verschiedenen Gewerke aus den Bereichen Architektur, Ingenieurbau und Gebäudetechnik digital erfolgreich Hand in Hand arbeiten.

mehr
Ausgabe 01/2019 BIM-Collaboration

Richtlinien und Werkzeuge für die Zusammenarbeit

Mit digitalen Bauwerksmodellen können Gebäude integriert geplant, Aufgaben transparent gestaltet und Projektinformationen durchgängig genutzt werden. 3D-Modelle ermöglichen automatische Prüfungen der Planung, die Simulation des Bauprozesses und eine frühzeitige Prognose über das Verhalten eines Gebäudes.

mehr

BIM-Software „Tekla Structures 2019“

Echtzeit-Sichtbarkeit, Freigabe von Daten und Mobilität für Projektteams

Die BIM-Software „Tekla Structures 2019“ enthält Erweiterungen, Verbesserungen und neue Funktionen für reibungslosere Arbeitsabläufe, exaktere Steuerung und gesteigerte Produktivität.

mehr

BIM-Daten von Hager

Aktualisierte Daten in DDS-CAD

Im Rahmen der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit hat Data Design System (DDS) die in „DDS-CAD“ enthaltene Produktdatenbank der Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG grundlegend aktualisiert.

mehr

Digitalisierung der Baustelle

Rückschau auf das Hilti Expertenforum BIM 2019

Die Baubranche befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Zwar löst das Thema Digitalisierung immer noch gemischte Gefühle aus, die Beteiligten sind sich aber alle einig: Die Bauprojekte müssen digitaler werden.

mehr
16 zertifizierte BIM-Professionals ausgebildet

BIM-Studiengang an der Hochschule Karlsruhe

Zum dritten Mal fand das Zertifikatsstudium Building Information Modeling (BIM) an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft statt. Die 16 erfolgreich ausgebildeten „BIM Professionals“ halten...

mehr