Themen

CAD-Plugin für „Revit“

Das Ausschreiben.de CAD-Plugin für „Revit“ ermöglicht Planern, in der CAD-Modellierungsphase auf relevante Bauproduktdaten zuzugreifen, diese mit einem Bauteil zu verknüpfen und zu bemustern. Sobald...

mehr

Neues Programm zur Bemessung von Holzträgern

Die Frilo Software GmbH hat die Version 2024-1 ihres Hauptprogramms zur Statik- und Tragwerksplanung veröffentlicht. Mit dem Update bringt der Anbieter ein neues Programm auf den Markt, das die...

mehr

Allplan kooperiert mit dem Start-Up elevait

Allplan, Anbieter von BIM-Lösungen für die Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen-Industrie (AEC), hat mit elevait, Anbieter von Unternehmenssoftware auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI), eine...

mehr

Workflows für alle Projektphasen

Mit „Vectorworks 2024“ erscheint die neue Version der Planungssoftware Vectorworks Architektur und setzt darauf, Architekt:innen und Planer:innen in allen Projektphasen zu unterstützen. Neue...

mehr

„Ökobilanzierung nach QNG“ mit Solar-Computer

Das neue Solar-Computer-Programm „Ökobilanzierung nach QNG“ ist anwendbar auf Wohngebäude und Nicht-Wohngebäude. Mit dem Programm lassen sich Ökobilanzen für die Siegel-Varianten „QNG PLUS“ und...

mehr
Ausgabe 02/2023 Wir bauen auf Stabilität

FRILO bietet seit 45 Jahren ebenso leistungsstarke wie benutzerfreundliche und moderne Softwarelösungen für baustatische Berechnungen an und hat sich auf diesem Gebiet zu einem führenden Anbieter am...

mehr
Ausgabe 02/2023 AVA-Software unterstützt in allen Projektphasen bei der Kostenplanung

Schon erste Kostenschätzung mit System

Das Planen von Innen nach Außen mit Beachtung der Produktionsprozesse und der internen Arbeitsabläufe, die Entwicklung zukunftsfähiger Gesamtkonzepte bei Industriebauprojekten sowie die...

mehr
Ausgabe 02/2023

Verstärkter Praxisbezug in „Avaplan“

Viele Anregungen aus der Praxis und insgesamt mehr als 70 neue Funktionen, Bugfixes und Verbesserungen sind in die aktuelle „Avaplan“-Version eingeflossen. So wurden etwa die Im- und Exporte, die...

mehr
Ausgabe 02/2023 Voraussetzungen für echte Mehrwerte einer digitalen Planung

Und Softwarelösungen, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützen

Welche Vorteile können Architektur- und Planungsbüros von einem durchgängigen Workflow – vom BIM-Modell bis zum Leistungsverzeichnis – erwarten? Fakt ist: Sehr viele Büros entscheiden sich für eine...

mehr
Ausgabe 02/2023 Maschinelles Lernen und Datenschutz

Datenschutzkonformes Nutzen von ML-Modellen

Maschinelles Lernen zeichnet sich dadurch aus, dass große Datenmengen in kurzer Zeit verarbeitet und in einen neuen Zusammenhang gebracht werden können. Allerdings ist eine solche Datenverarbeitung...

mehr